• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Bio

Biologisch | Organisch | Gesunde Ernährung

  • Bio
  • Inhalt
  • Biofach 2024 – Fotos und Impressionen
    • Biofach 2023 – Fotos und Impressionen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Einwilligungen widerrufen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Impressum

Passionsfrucht

Passionsfrucht - Passiflora edulis
Passionsfrucht – Passiflora edulis

Die Passionsfrucht oder auch Maracuja ist die essbare Frucht der Passionsblume. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika, wird aber heute in den Tropen und Subtropen und Teilen des Mittelmeerraumes kultiviert.

Kategorie: exotische Früchte, Früchte, Unkategorisiert Stichworte: Passiflora edulis, Passionsfrucht

Weitere Beiträge

Bio - Alles über Biologische Lebensmittel, ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit

Bio – Alles über Biologische Lebensmittel, ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit

Bio Logisch - Alles rund um ökologische Landwirtschaft, Umwelt und zum Thema Bio Bio – Eine nachhaltige Wahl Bio steht für biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion, die Umwelt, Tiere und Menschen ...
Quitte - Cydonia oblonga

Bio

Selvavida Naturprodukte ...
Ugli - Citrus hybrid

Ugli – Zitrusfrucht aus der Karibik

Ugli - Citrus sp. Die Ugli Frucht entstand Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Insel Jamaica vermutlich durch eine natürliche Hybridisierung aus Tangerine oder Orange mit Grapefruit oder Pomelo. Geschmack ...
Sanddorn - Hippophae rhamnoides

Sanddorn

Sanddorn - Hippophae rhamnoides Die saueren Sandorn Früchte enthalten sehr viel Vitamin C sowie auch Beta-Karotin und Gerbstoffe. Der ölige Saft wird getrunken aber auch Aufgrund seines hohen Anteils an ...
Cherimoya - Annona cherimola

Cherimoya – Nahrhaftes Obst aus Südamerika

Cherimoya - Annona cherimola Die Cherimoya zählt Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe zu den nahrhaftesten Früchten und stammt aus Südamerika. Die enthaltenen Kerne sind giftig und werden als Insektizid und Brechmittel genutzt ...
Kiwi - Actinidia chinensis

Kiwi – Die chinesische Stachelbeere

Kiwi - Actinidia deliciosa Die Kiwi ist eine aus China stammende, heute weltweit kultivierte Frucht. Es gibt einige Sorten, aber auch andere verwandte Arten, die sich in Fruchtfarbe, Größe und ...
Vorheriger Beitrag: « Kumquat
Nächster Beitrag: Longan – Essbare Drachenaugen »

Footer

Impressum

  • Bio
  • Bio – Alles über Biologische Lebensmittel, ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit
  • Biofach 2023 – Fotos und Impressionen
  • Biofach 2024 – Fotos und Impressionen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Inhalt
  • Internationale Grüne Woche Berlin 2019
  • Kontakt

Recent Posts

  • Brahmi – Bitteres Gedächtniskraut
  • Zitronenverbene – Aloysia citrodora – Der Medizinal- und Würzstrauch aus Südamerika
  • Granadilla
  • Sternfrucht
  • Exotische Früchte
  • Waschnuss – Natürliches Waschmittel vom Seifenbaum
  • Granatapfel – Punica granatum
  • Blutorange – Zitrusfrucht mit Anthozyanen
  • Kombucha – Gesunder Teepilz
  • Ugli – Zitrusfrucht aus der Karibik
  • Cherimoya – Nahrhaftes Obst aus Südamerika
  • Nashi – Die japanische Birne
  • Longan – Essbare Drachenaugen
  • Passionsfrucht
  • Kumquat
  • Mangostane – tropische Frucht mit vielen Antioxidantien
  • Quitte – Frucht mit hohem Gerbstoffgehalt
  • Sanddorn
  • Kaki
  • Limette – Grünes Aromawunder

Categories

  • exotische Früchte
  • Früchte
  • Gewürze
  • Kräuter
  • Zitrusfrüchte

Schlagwörter

Actinidia deliciosa Aloysia citrodora Averrhoa carambola Bacopa monnieri Biologisch Blutorange Brahmi Cherimoya Citrus Citrus japonica Citrus reticulata Citrus x sinensis Citrus × latifolia Cydonia oblonga Dimocarpus longan Diospyros kaki Doadni Doda Dodan Ernährung Exotische Früchte Fermentation Früchte Gesundheit Granadilla Granatapfel Granatapfelbaum Grüner Tee Hippophae rhamnoides Kaki Karambola Kiwi Kombucha Passiflora edulis Passiflora ligularis Pomelo Sternfrucht Teepilz Ugli Vitamine Waschnussbaum Weiderichgewächse Wildfrüchte Zitronenstrauch Zitronenverbene

© 2025 Simon Feiertag · www.bio-bio.org · Anmelden

  • Deutsch